Samstag, 29. Juni 2013

My Diabetes - Mein Blutzuckermessgerät

Moin Welt!

In der Rubrik My Diabetes möchte ich euch ab und an kleine Facts zu meinem persönlichen Typ 1 geben, euch meine Routine oder wichtiges Zubehör vorstellen.

Heute ist mein Blutzuckermessgerät dran. Dieses habe ich von meiner Praxis erhalten.

-Accu-Chek Aviva Nano-

Messgerät, Teststreifen (+Dose), Stechhilfe
Am Tag meiner Diagnose wurde ich nach dem Termin im Diabeteszentrum runter in das Haus nebenan geschickt, wo sich das Diabetes Café Michael Berger befindet. Das ist ein Café und Laden für Diabeteszubehör in Kooperation mit Mediq Direkt.

Die Damen dort haben mich begrüßt, mich noch ein wenig getröstet und mir diverse BZ-Messgeräte gezeigt, die sie vorrätig hatten und mir empfehlen können. Ich habe mich dann für das Accu-Chek Aviva Nano entschieden, weil es klein, simpel und schwarz ist und mir auf den ersten Blick gut gefallen hat.
Und der Meinung bin ich nach wie vor. Ich benutze es ausschließlich zum Messen. BE-Einträge etc. mache ich in meiner Tagebuch-App. Das Aviva Nano ist schnell im Messen und macht seinen Job gut. Ich mag es wirklich, weil es so simpel ist. Aber ich kann natürlich nicht aus Erfahrung sprechen, viele von euch haben bestimmt schon einige Messgeräte testen und bewerten dürfen in ihrer Diabetes-Karriere.
Mittlerweile komme ich auch mit der Stechhilfe gut zurecht, hatte ich doch am Anfang noch meine Schwierigkeiten.
Und auch der schreckliche Piepton wurde ja, wie bereits geschrieben, beim letzten Stammtisch von Valerie eliminiert. Juhu!

Das einzige, was ich nun noch nervig finde, ist die Form der Teststreifendose. Warum rund? Das nimmt so viel Platz weg, und lässt sich nicht Tetrismäßig in der Tasche stapeln. Aber das ist wohl eine Eigenheit der Industrie, so schien es mir zumindest demnach, was ich so von anderen Typ1ern gehört habe.


Und weil ich es doch manchmal langweilig finde, wenn das Messgerät schlicht und schwarz ist, hab ich mir gestern bei Accu Chek online eine Silikonschutzhülle bestellt (die gute Stæff hat mich in diesem Blogpost dazu inspiriert). Bin gespannt, wann sie ankommt. Und, könnt ihr erraten, welche Farbe es geworden ist? :)

Und: Welche BZ-Messgeräte habt ihr? Führt mich ein in die Welt der kleinen Dinger! :)


x





Online

Moin Welt!

Wollte nur schnell verlesen, dass ich jetzt bei Diabetes Blogs in der Linkliste bin!
Hier entsteht dank der lieben Anne ein Verzeichnis von Blogs aus aller Welt zum Thema Diabetes.
Wenn ihr auch einen Blog zum Thema führt, folgt den Anweisungen auf der Website und werdet Teil der Linkliste. Denn gemeinsam wir sind viele :)

x

Freitag, 28. Juni 2013

Diabetiker unter sich

Tach Welt!

Heute möchte ich euch kurz und knapp ein wenig von meinem ersten Treffen mit dem Diabetes-Stammtisch aka Berliner Selbsthilfegruppe aka die Jungen Wilden erzählen.

Zunächst einmal die Beschreibung, die man dazu findet:
"Der Name ist Programm. Es geht hier um den Aufbau einer Selbsthilfegruppe speziell für junge und jung gebliebene Diabetiker (größtenteils Typ I) aus Berlin und Randberlin.

Initiiert wird das Ganze vom Deutschen Diabetiker Bund Berlin e. V. - es können aber auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.

Lasst uns zusammen eine Gruppe schaffen, in der wir uns gemeinsam austauschen, zusammen über Lösungen für unsere Probleme sprechen und vor allem zusammen Spaß haben. Eines haben wir gemeinsam: den Diabetes. Und gemeinsam können wir uns mehr Lebensqualität schaffen - vielleicht entstehen sogar einige echte Diabetiker-Freundschaften.

Tretet raus, aus der Berliner Anonymität - da draußen gibt es viele von uns.
"
Klingt super, oder? :)
Nachdem ich bei der Diabetes-Demo vor ein paar Wochen bereits die liebe Valerie, die regelmäßig beim Stammtisch anzutreffen ist, kennenlernen durfte, und mit der lieben Nathalie ausgemacht habe, dass wir versuchen werden, beim nächsten Treffen anwesend zu sein, hatte ich mich also lange drauf gefreut. Aufgeregt war ich gar nicht, weil ich mittlerweile schon so viele tolle Typ1er kennenlernen durfte, und es immer so positiv war, dass ich es einfach nur toll finde. Ich war allerdings gespannt, wie viele es im Endeffekt dann wirklich schaffen, am Tisch zu sitzen und über was wohl geredet wird.
Erstmal alle Pumpen und Pens auf einen Haufen werfen und Bestandsaufnahme machen :)
Getroffen wird sich an jedem letzten Donnerstag im Monat abends in einem Restaurant an der Friedrichstraße. Gestern waren knapp 20 Typ1er anwesend - Corinna, die das Treffen unter anderem initiiert, meinte aber, es sind oft zum Teil noch mehr Leute da. Und ich fand es schon unmöglich, mich gestern mit allen zu unterhalten! Toll, so viel unterschiedliche Erfahrung auf einem Haufen!
Und dann wird getrunken, gegessen und viel geredet und gelacht und geholfen. Valerie hat mir das störende Piepen aus meinem Messgerät entfernt und mich endlich vom ermahnenden Error-Piepton erlöst! Ich hab einiges über Pumpen erfahren und muss sagen, dass ich Corinnas rosa Pumpe gar nicht so schlecht finde, obwohl ich sonst doch eher alles auf Schwarz setze. Ich habe Tipps fürs BZ-Messen bekommen und Leute - ich glaube es klappt so langsam ohne Quetschen! (An dieser Stelle danke für all eure Tipps!). Und ich hab sogar eine Dame aus meiner Schulung dort getroffen. Außerdem hab ich Gedanklich schon meine Fotostrecke weitergedacht, für die ich vermutlich bald so einige von euch brauchen werde. Bei so vielen tollen Typ1ern konnte ich gar nicht anders. Mehr dazu hoffentlich bald.
Ich hab das Gefühl, das ist echt was Gutes, in was ich mich da begeben habe. Freue mich auf die Zukunft mit euch. Musste die Gruppe leider viel zu früh verlassen, werd aber definitiv im Juli wieder dabei sein.
 
Ich hab mich auf jeden Fall gut aufgenommen gefühlt und werde beim nächsten Mal wieder mit dabei sein. 

x